Schon mal was von Stromatoporen gehört? Nein? Macht nichts! Auf dem Lahnwanderweg könnt ihr sie kennenlernen und wie Dostojewski im Bad Emser Kurpark flanieren.
Kategorie: Rheinland-Pfalz
Rheinburgenweg: Kalte Diamanten
Im Winter draußen schlafen? Ich habe es ausprobiert: die Geschichte von einer Mehrtagestour auf dem Rheinburgenweg.
Pfalz: Schwammerl gesucht
Selbst wenn die Ausbeute klein ist: Eine Pilzwanderung im Herbst macht einen Riesenspaß. Eine Wandergeschichte aus dem Pfälzerwald.
Pfalz: Alleingang
Wieso Auberginenbeine zum Wandern nützlich sind und wie man mit einer Katze wandert – nur zwei Erkenntnisse, die ich aus der Wanderung von Weidenthal nach Wachenheim in der Pfalz mitgebracht habe.
Pfalz: Fels zu Füßen
Ein bisschen Grand-Canyon-Gefühl gibt es auch in der Pfalz: auf dem Hauensteiner Schusterpfad leuchten die Felsen rot.
Pfalz: Rutschpartie
Wenn sich der Wanderweg in eine Eisbahn verwandelt, wird aus einem harmlosen Ausflug ein rutschiges Abenteuer. Von einem spiegelglatten Tour in der Pfalz bei Wachenheim.
Rheinhessen: Tiny Houses
Schon mal in einem Wingertsheisje, also einem Weinbergshäuschen, gerastet? Auf dem Westhofener Wingertsheisjerweg könnt ihr das ausprobieren – und zwar gleich mehrfach.
Mittelrhein: Wie ein gemalter Zauber
Kann die Loreley weiterhelfen, wenn es um die Frage geht, was den Mittelrhein so romantisch macht? Eine Wandergeschichte über sagenhafte Frauen und eine königliche Wanderung.
Hunsrück: Wander-Quickie
Ihr habt nur zwei Stunden Wanderzeit? Dann auf zum Traumschleifchen Spitzer Stein. Aber seid gewarnt: Vielleicht ist die Runde euch zu perfekt.
Pfalz: Es dämmert
Schon mal im Wald einen Bismarckturm gesehen? Und euch gefragt, wie der dorthin kommt? Willkommen im Club!
Pfälzerwald: Schlüsselwörter
Auf dem Leiniger Klosterweg steht der Schlüsselstein. Ein geheimnisvolles Zeugnis uralter Zeiten … naja, eigentlich doch nicht so geheimnisvoll.
Pfalz: Wein? Gut!
In dieser Wandergeschichte lerne ich eine königliche Hoheit kennen: die Weinprinzessin von Bad Dürkheim.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Zipfelmützen
Was haben die ganzen Zipfelmützen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald verloren? Ranger Patric Heintz weiß die Anwort.