Wenn sich der Wanderweg in eine Eisbahn verwandelt, wird aus einem harmlosen Ausflug ein rutschiges Abenteuer. Von einem spiegelglatten Tour in der Pfalz bei Wachenheim.
Kategorie: Deutschland
Rheinhessen: Tiny Houses
Schon mal in einem Wingertsheisje, also einem Weinbergshäuschen, gerastet? Auf dem Westhofener Wingertsheisjerweg könnt ihr das ausprobieren – und zwar gleich mehrfach.
Mannheim: Wo die dicken Pelztiere wohnen
Dieses Mal wandere ich direkt vor der Haustür. Die Mannheimer Reißinsel ist ein Märchenwald, der sich in ein Industriegebiet verirrt hat.
Mittelrhein: Wie ein gemalter Zauber
Kann die Loreley weiterhelfen, wenn es um die Frage geht, was den Mittelrhein so romantisch macht? Eine Wandergeschichte über sagenhafte Frauen und eine königliche Wanderung.
Rhein: Weibsbilder
Um mich auf das Wanderbloggerwochenende 2020 vorzubereiten, habe ich mit mit der Loreley und der Germania auf einen Drink getroffen. Ich wollte wissen, was es mit vielbeschworenen Rheinromantik auf sich hat.
E8: Schön hässlich
Falls ihr mal die Nase voll habt von all den Premiumwanderwegen: Der E8 zwischen Monsheim und Biblis hat seinen ganz eigenen hässlichen Charme.
Pfalz: Wein? Gut!
In dieser Wandergeschichte lerne ich eine königliche Hoheit kennen: die Weinprinzessin von Bad Dürkheim.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Zipfelmützen
Was haben die ganzen Zipfelmützen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald verloren? Ranger Patric Heintz weiß die Anwort.
Harz: Wasserwirtschaftswunderland
Auf dem Harzer Hexenstieg habe ich gelernt, dass ich weder zur Kiepenfrau noch zum Wasserknecht tauge. Und dass dort im Wald ein einmaliges Bauwerk versteckt ist.
Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Apfelbaumkind
[Werbung] Ich verdanke meine Existenz einem Hunsrücker Apfelbaum. Das 5. Bloggerwanderwochenende hat mich daran erinnert.
Hunsrück: Bremsgeräusche
Wie ich als menschliche Parabolantenne nach einem Raschelgeräusch gefandet habe. Oder: Wie man ein Hunsrücker Nagetier austrickst.
Odenwald: Holzwurmmusik
Oh, du schöner Odenwald! Eine Ode an ein Kleinod der deutschen Mittelgebirgslandschaft.
Mittelrhein: Landschaftspfleger
Glücklicherweise haben sich die Winzer am Mittelrhein nicht von der Reblaus unterkriegen lassen. Sonst gäbe es dort jetzt keinen Riesling und keine Oberheimbacher Reblauswanderung.