Schlürf und schlabber: Ich habe keinen Schimmer, wie man Bier verkostet. Ein wenig Geschmatze schadet aber nicht, finde ich. Eine junge Frau zapft ein weiteres Bier in einen kleinen Plastikbecher. Sie doziert über Schokoladen- und Holunderaromen. Glaube ich jedenfalls. Die Schotten sind manchmal schwer zu verstehen.
Mein Freund und ich haben die Wanderrucksäcke abgeworfen, es uns auf zwei Barhockern bequem gemacht und nuckeln an den Minibierbechern. Ich entscheide mich für ein Stout namens Black Gold (wegen der angeblichen Schokoladenaromen). In den Regalen hinter uns warten dunkle Flaschen auf wilde Partys oder einen gemütlichen Abend im Pub: Trade Winds, Wild Cat, Nessie’s Monster Mash, White Lady.
Weit sind wir an diesem Tag, der ersten Etappe unserer Runde durch den schottischen Cairngorms-Nationalpark, noch nicht gekommen. Die Cairngorm-Brauerei liegt weniger als zwei Kilometer vom Startpunkt der Tour in Aviemore entfernt. Mein Freund hat es sich zum Ziel gesetzt, während des Urlaubs alle schottischen Biere durchzuprobieren. Spoiler: Er schafft es nicht.
Bierbrauen ist hohe Handwerkskunst. Ergo kehren nur Kunstbanausen nicht in der Cairngorm-Brauerei ein. Biertrinken ist kultureller Austausch. Diplomatie in Gerstensaft. Bier kennt keinen Brexit.
Nach einem halben Pint (ich) bzw. einem ganzen Pint (mein Freund) tänzeln wir aus der Brauerei. Noch rund rund sieben Kilometer bis Boat of Garden. Wir schwingen uns auf den Speyside Way, an dem einige der bekanntesten schottischen Whisky-Brennereien liegen. Immer der Distel nach.
Sollten vor Boat of Garden mehrere Brennereien liegen, befürchte ich ein Destilleriedelirium und Kotze statt Kultur. Es huschen vorbei: Heidekraut, Wald und die schnaufende Strathspey Steam Railway. Glück gehabt: Weitere Verkostungen entfallen. Ich mag nämlich keinen Whisky. Bier übrigens auch nicht.
***Fortsetzung folgt***
Cairngorm-Runde (Etappe 1: von Aviemore nach Boat of Garden; Tour 3 in: Doris Dietrich und Anja Vogel: Schottland: Central Highlands & Cairngorms Nationalpark)
- Land: Großbritannien (Schottland)
- Anreise: Mit dem Flugzeug von Frankfurt am Main nach Edinburgh, von Edinburgh fahren Züge nach Aviemore (für uns war Aviemore Endpunkt der vorherigen Wanderung, wir waren also schon dort)
- Länge: 9 km
- Gehzeit: rund zweieinhalb Stunden (13. August 2017)
- Höhepunkte: schottisches Frühstück in Aviemore, Cairngorm-Brauerei, Minieidechse, weite Heidelandschaft, Strathspey Steam Railway
- Herausforderungen: Der Weg ist sehr einfach, es gibt keinerlei Steigungen. Man folgt lange der Distel, die den Speyside Way markiert. Die Wegkennzeichnung ist allerdings spärlich.

Bier aus dem Plastikbecher? Und dann noch in Fingerhutgröße? Ich kann kaum glauben, dass jemand, der Bier wirklich liebt oder von Bier etwas versteht, kein anständiges Glas zum Ausschenken anbietet.
By the way: Nach Boat of Garten möchte ich gerne einmal fahren, wenn ich nochmal nach Schottland komme.
LG
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Die Plastikbecher waren nur zum Probieren. Für das erwählte Bier gab es dann ein schickes Glas bauchiges Glas.
LikeLike
Na, dann bin ich ja beruhigt. Ich dachte schon, das wäre dort so üblich
LikeLike