Gehen wir davon aus, dein Leben ist mittelmäßig. Nicht schlecht, aber nicht herausragend. Du hast einen mittelmäßig spannenden Job und bist durchschnittlich attraktiv. Du treibst dich nicht in den Randgebieten der Gaußkurve herum. Nichts Besonderes. Standard. Note befriedigend.
Der T2 in der Rureifel ist genau so. Falls du darüber nachdenkst, dir einen Strick zu besorgen und deinem Nullachtfünfzehndasein ein Ende zu bereiten, lass es. Die Eifel brennen wir auch nicht nieder.
Mittelgebirge sind mittel, kein Superlativ. Der T2 ist in seiner Mittelmäßigkeit spitzenklasse. Ich zitiere die Outdoorseite von Axel Jansen: »Der Uferrandweg bietet nicht viele Highlights […]«. Ich lache, als ich nach der Tour auf der Seite des Nationalparks Eifel lese: »Beachten Sie, dass Sie auch abgestorbene Bäume sehen werden […]«. Das T steht für Thementour. Das Thema sind Eichen und Buchen.
Mittelmäßigkeit rückt die innere Skala zurecht. Sie ist der Bezugspunkt für das Besondere. Überwältigend ist nicht gewaltfrei. Der Durchschnitt macht uns groß.
Die Steigungen am T2 sind nicht steil. Die E-Bike-Fahrer schnurren vorbei. Weil es nicht viel zu sehen gibt, gibt es viel zu sehen: eine Schnecke und die daumennagelgroße Erdkröte (siehe Video unten). Ich schnuppere an einer wilden Pfefferminze.
Der Stausee, an dem die Tour beginnt und endet, ist zweckmäßig unoriginell. Die Wanderung war nicht lang, ich habe Zeit, baden zu gehen. Ich liege im Wasser. Die Mitte ist dazwischen. Sie zerrt in keine Richtung. Sie ruht. Wir müssen uns nicht strecken. Wir verpassen nichts, wenn wir nicht da waren. Mittelmaß ist das rechte Maß. Manchmal.
Thementour in der Eifel: Buchenhallen und Eichenhänge (Rundwanderung)
- Land: Deutschland
- Anreise: mit dem Auto zum Parkplatz am Staudamm Schwammenauel, von dort aus den Schildern T2 folgen
- Gehzeit: rund vier Stunden für 14,5 Kilometer (21. Juli 2017)
- Höhepunkte: junge Erdkröte, Brachflächen mit wilder Minze, Hummeln und Grashüpfern, Planschen im Stausee
- Herausforderungen: nicht von E-Bike-Fahrern überrollt werden, junge Erdkröten nicht aus Versehen zertrampeln
Danke für’s Erwähnen und das Teilen meiner Meinung 😋
LikeLike
Gerne! Ich fand es spannend, dass du die Strecke ähnlich beurteilst.
LikeLike
Sehr schön beschriebene Rundwanderung. Deine Beschreibung ist wahrscheinlich interessanter zu lesen, als den Weg tatsächlich zu gehen…
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar! Langweilig war es letztlich nicht, nur unspektakulär. Für Menschen, die es abenteuerlich brauchen, ist der Weg entsprechend eher nicht zu empfehlen.
LikeGefällt 1 Person
Für mich ist er für einen Ausflug ohnehin zu weit weg.
LikeLike